Der mapViewer ist mein bisher größter Mod für den Landwirtschafts-Simulator 2011 / 2013.
Angefangen habe ich mit dem mapViewer kurz nach dem es den LS 2011 gab. Mich hat es einfach gestört das es keine komplette Übersichtskarte gab auf dem man seine Fahrzeuge und Geräte sehen konnte. Die erste Version war auch genau das und nicht mehr. Mit der Zeit habe ich einige weitere Funktionen hinzugefügt und den mapViewer dann auch auf Modhoster der Community zum Download bereit gestellt.
Überrascht von dem überwiegend sehr positiven Feedback habe ich dann auch weitere Verbesserungen eingebaut und auch diese wieder Online zur Verfügung gestellt.
Kurz nach dem Release vom LS13 habe ich dann auch den mapViewer angepasst und statt eine weitere 11er Version gab es dann die erste und bisher einzige Version für den LS13.
Für mich selber habe ich in der Zwischenzeit an einer weiteren Version gearbeitet. Aus Zeitmangel habe ich diese aber bisher noch nicht veröffentlicht.
Da sich aber inzwischen auch einiges an neuen und alten Features angesammelt haben, habe ich mich in den letzten Monaten wieder öfters an den mapViewer ran gemacht und bin jetzt an dem Punkt angelangt wo ich nur noch ein wenig Feintuning betreiben muss um auch diese Version der Community zur Verfügung zu stellen. Dazu habe ich auf Modhoster eine WIP Projektseite angelegt auf der ich versuche die Community über meine Fortschritte auf dem laufenden zu halten.
Weiterhin habe ich auf Youtube zwei Videos gestellt in denen ich meinen Fortschritt auch zeige
Alle aktuellen Änderungen und neuen Funktionen könnt Ihr unter Mapviewer v0.8 nachlesen
Alle Änderungen der älteren Versionen habe ich noch einmal extra aufgeführt
#Alles im Blick. Im Kampagnenspiel hat man so einen sehr guten Überblick über die Positionen aller Fahrzeuge und Geräte, über den Füllstand der Geräte, die Preise der Verkaufsstellen, den Fortschritt von Helfern. Im Multiplayermodus hilft der mapViewer bei der koordination der einzelnen Aufgaben durch anzeige der Spielerpositionen. Auf großen Karten kann der mapViewer dabei helfen die Orientierung zu bewahren. Gerade dann, wenn die Karte neu ist und sehr viele features bietet.
#Keine Spielunterbrechung um einen Blick auf die Karte zu werfen. Um einen Blick auf die im Spiel integrierte übersichtskarte zu werfen, muss man erst über ESC das laufende Spiel unterbrechen und zur Kartenansicht wechseln. Beim mapViewer ist die Karte sofort verfügbar und das Spiel wird nicht unterbrochen. Eine Orientierung mit der integrierten Karte ist nur schwer möglich.
#Informationen direkt da wo man sie benötigt. Viele Informationen die im originalen Spiel nur über die Anzeige des PDA abrufbar sind, werden vom mapViewer direkt mit angezeigt bzw. lassen sich durch Overlays oder durch anklicken einblenden. Der mapViewer zeigt diese Informationen zum Beispiel als Panel direkt am angeklickten Objekt an, Fahrzeuge, Anbaugeräte, Verkaufsstellen oder Lager an.
#Orientierung auf großen und unübersichtlichen Karten. Die Funktionen der integrierten Karte sind sehr eingeschränkt. Beispielsweise werden die Positionen der Spieler nicht mit angezeigt. Positiv an der LS eigenen Karte ist die Anzeige des Wachstums und der Fruchtsorten. An einer Umsetzung für den mapViewer arbeite ich noch, habe es aber für diese Version leider nicht geschafft. Die Anzeige des mapViewers lässt sich stufenweise transparent stellen. Dies ermöglicht es während der Fahrt den Weg in Blick zu halten.
#Der schnellste Weg einen Punkt zu erreichen. Der mapViewer stellt mit dem Teleport eine Funktion bereit, die es erlaubt jeden Punkt auf einer Karte sofort zu erreichen. Sei es um lange Wege beim Hufeisensammeln zu vermeiden oder schnell zwischen den Helfern zu wechseln um Ihnen neue Aufgaben zu geben. Auch für Modder die eine Karte selber erstellen und Ihre Arbeit überprüfen wollen ist diese Funktion hilfreich.
#Voll Multiplayer kompatible Da der mapViewer seine Informationen aus dem lokalen Spiel entnimmt ist keine Synchronisation mit anderen Spielern notwendig. Dadurch belastet der mapViewer nicht unnötig die Verbindung zum Server oder zwischen den Spielern.
#Karten unabhängig. Der mapViewer ist mit nahezu allen Karten kompatible. Die angezeigte Karte wird direkt aus der Custom Map entnommen. Hier kann es zu Positions Verschiebungen kommen. -! Dies liegt in erster Linie an der Qualität mit der die PDA_Map der Karte erstellt wurde. Dies kann der mapViewer nicht kompensieren !- Egal ob es sich um eine normal große Karte handelt oder eine Karte mit 4-facher Größe ist, der mapViewer passt sich automatisch an diese an. Auch die Anzeige der im PDA angezeigten Karte wird angepasst.
#Zusätzliche, individuelle Informationen Der mapViewer bietet die Möglichkeit eigene Informationen per Overlay anzuzeigen. Die aus der letzten Version bekannten Overlays für „Points of Interest“ (PoI) und die Feldnummern sind in der Form nicht mehr notwendig und können für eigene und weitere Informationen verwendet werden. Diese Overlays sind eigenständige transparente Dateien die einfach im Modordner abgelegt werden. Dadurch kann auch im Multiplayer jeder Spieler seine eigenen Informationen nutzen. Die Feldnummern und der Besitzstatus werden direkt aus dem Spiel bzw. aus der Karte übernommen. Weiterhin lassen sich die Overlays des mapViewers indiviuell ein und ausblenden.
#Erweiterte Mod Unterstützung Der mapViewer unterstützt die Verwendung weiterer Mods. Die aus der LS11 bekannte Funktion den CoursePlay Kurse anzuzeigen habe ich wieder mit eingefügt. Weiterhin habe ich mich dafür entschieden den Mod „Rent a Field“ zu unterstützen. Sollte dieser vorhanden sein, werden diese Informationen im Panel zu jedem Feld mit aufgeführt.
#Indivieduelle und bessere Tastenbelegungen
Funktion | Taste(n) : |
---|---|
Kartenansicht aktivieren | Numpad_0 |
Kartenlegende anzeigen | Entf |
Tastenbelegungshilfe | Strg_rechts + Entf |
Teleportation | Shift_recht (Gedrückt) + Mausklick auf Karte |
Einzelne Ansichten An / Aus | Numpad 1-9 (8+9) noch nicht belegt |
Anischten alle Aus | Ende (Nur Fahrzeuge und Geräte) |
Transparente Ansicht | Numpad_Plus und Numpad_Minus |
Alle Tasten lassen sich wie immer individuell
EMal :